Mitglieder im Rampenlicht: Lucas Kurz

Lucas wurde am 11. Mai 1993 in Diez geboren und trat mit 10 Jahren der Jugendfeuerwehr Altendiez bei. Mit 16 Jahren ging er in die Freiwillige Feuerwehr über und engagiert sich seither auf Gemeinde-, Verbandsgemeinde-, Kreis- und Landesebene. In Altendiez war er von 2019 bis 2024 als zweiter stellvertretender Wehrführer tätig.

Neben seinem ehrenamtlichen Engagement ist Lucas beruflich als IT-Teamleiter bei der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz angestellt.

Als langjähriges Mitglied der Feuerwehr und als Verwaltungsangestellter beim Land Rheinland-Pfalz habe ich erlebt, wie wichtig es ist, sich aktiv für unsere Gemeinde einzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen. Ich stelle mich zur Wahl, um meine Erfahrungen und mein Engagement einzubringen und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern eine lebendige, kooperative und zukunftsorientierte Gemeindepolitik zu gestalten.

Mitglieder im Rampenlicht: Jan Hofmann

Jan arbeitet seit 2018 im Rettungsdienst. Dort hat er 2022 seine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen und wurde kurze Zeit später zusätzlich noch als Wachenleiter der Außenwachen Reichenborn beim DRK Oberlahn eingesetzt.

Jan ist in Altendiez geboren und aufgewachsen und von klein auf in der Freiwilligen Feuerwehr, sowie bei der DLRG aktiv.

Im Gemeinderat möchte ich, als jüngeres Mitglied, frischen Wind und eine andere Perspektive auf verschiedenen Dinge einbringen. Ich bin daran interessiert mich für das Dorf einzusetzen und aktiv an der Dorfpolitik mit zu wirken, unabhängig von einer Partei.

Ich hoffe wir können im Gemeinderat zusammen arbeiten und die Kommunikation sowie Integrität stärken.

Mitglieder im Rampenlicht: Nikolai „Niko“ Rump

Nikolai „Niko“ Rump ist ein echter Allrounder. Der in Limburg, 1983 Geborene arbeitete nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker in einem kleinen IT-Unternehmen, welches er mit zum mittelständischen Systemhaus aufbaute. Später folgten große, internationale Projekte im Konzernumfeld. Der „Rucksackbimbes“ kam 2014 mit seiner Familie nach Altendiez, wo er 2017 ein eigenes Gewerbe, mit dem Schwerpunkt Beratung und Verkauf im IT-Umfeld, gründete.

Außerhalb der Arbeit ist er auch ein Teamplayer. Die jahrelangen Aktivitäten im TuS und der Feuerwehr Linter, sowie dem Gefahrstoff-Zug Limburg prägten ihn in seinem Engagement, so dass er sich u.a. in der Altendiezer Karneval Vereinigung und verschiedenen Diezer Ortsvereinen und Institutionen engagiert. Als Leiter der IT am Oranien-Campus Altendiez bildet er seit 2021 junge Leute aus, die in seinem Bereich arbeiten wollen.

Mit seiner Frau und drei Kindern wurde er in Altendiez so herzlich aufgenommen, dass es selbstverständlich ist, der Gemeinschaft und der Fülle an Bereichen in Altendiez etwas zurückzugeben und diese zu verbessern.

Es liegt an uns, gemeinsam daran zu arbeiten, positive Veränderungen herbeizuführen und eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Mitglieder im Rampenlicht: Lisiane „Lissi“ Heibel

Mein Name ist Lisiane Heibel, geb. Stoll.!

Ich wurde 1991 geboren und besuchte den Kindergarten in Altendiez sowie die Grundschule und Realschule in Diez.

Von 2007 bis 2010 machte ich meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bei Dr. med. Udo Hofmann in Altendiez. Anschließend folgte eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Dernbach/WW. Seit dem Abschluss dieser Ausbildung arbeite ich in der zentralen Notaufnahme in Dernbach.

2022 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter zurück nach Altendiez gezogen, wo wir uns schnell wieder gut integriert haben.

Viele Jahre spielte ich aktiv Damenfußball beim VfL Altendiez und VfL Holzappel.

Mir sind sowohl die Bewahrung von Traditionen als auch die Einbeziehung der jüngeren Generationen sehr wichtig. Ich freue mich darauf, mich im Gemeinderat für diese Werte und die Anliegen unserer Gemeinschaft einzusetzen.

Mitglieder im Rampenlicht: Benjamin „Benni“ Sanchez Porro

Mein Name ist Benjamin Sanchez Porro, ich bin 38 Jahre alt, und seit 2017 „Rucksackbimbes“. Ich bin Vater von zwei Kindern und beruflich seit 2018 selbstständig in der Fahrzeugaufbereitung tätig. In dieser Rolle kümmere ich mich darum, Fahrzeuge gründlich zu reinigen, zu pflegen und optisch aufzubereiten. Durch meine Arbeit habe ich ein ausgeprägtes Auge für Details entwickelt und verstehe die Wichtigkeit von Qualität und Kundenzufriedenheit.

Neben meinen beruflichen und familiären Verpflichtungen interessiere ich mich stark für kommunale Politik. Mein Wunsch, mich im Gemeinderat zu engagieren, entspringt dem Bedürfnis, aktiv an Veränderungen mitzuwirken und sie mitzugestalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass durch Zusammenarbeit und Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern von Altendiez positive Entwicklungen und Verbesserungen in unserer Gemeinde erreicht werden können. Mein Ziel ist es, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzugreifen und gemeinsam an nachhaltigen und effektiven Lösungen zu arbeiten.

Mitglieder im Rampenlicht: Thomas „Tom“ Oltmann

Thomas ist im August 1973 in Bremen geboren und dort aufgewachsen. Eine Ausbildung zum Schlosser (KFZ- und Schiffbau) folgte.

1997 begann meine Laufbahn im Bereich Transport und Logistik als UPS Zusteller in der Bremer Innenstadt. Ein Einblick und Übernahme leitender Positionen in der Paket Branche rundet die Erfahrung nach 6 Jahren ab.

Danach war Tom als Fernkraftfahrer (national / international) für einen Möbelgroßhandel aus Bremen tätig.

2006 erfolgte ein Umzug nach Selters in Hessen. In dieser Zeit begann seine Laufbahn bei der Deutschen Post in Hofheim im Frachtbereich.

2010 folgte dann der private Umzug nach Altendiez welcher ihn zum Rucksackbimbes machte.

2013 begann dann mein Dienst in der Dienststelle Diez in der Verbundzustellung und 2019 die Übernahme des Zustellbezirk in Altendiez sowie die Position des Sicherheitsbeauftragten der Dienstelle Diez.

Tom ist geschieden, hat eine 2011 geborene Tochter welche bei Ihrer Mutter lebt.

In Altendiez wohnt er mit seiner Lebensgefährtin und Ihren Kindern.

Mitglieder im Rampenlicht: Holger Fachinger

Mein Name ist Holger Fachinger, geboren wurde ich am 05.12.1986 in Diez. Ich bin gebürtiger Altendiezer und werde auch weiterhin in unserem schönen Ort bleiben. Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum Fachlagerist war ich in meinem Beruf langjährig tätig. Derzeit muss ich aus gesundheitlichen Gründen meine berufliche Laufbahn ruhen lassen und kümmere mich um die Pflege meiner Mutter.

Ich kandidiere weil ich unserem Ort gerne helfen möchte sein Potenzial zu nutzen. Für mich gehören die öffentlichen Plätze und das Dorfleben mehr gefördert und dafür möchte ich mich gemeinsam mit anderen einsetzen. Mir ist besonders wichtig das mehr aufeinander zugegangen wird und Projekte die allen zugute kommen umgesetzt werden.

Mitglieder im Rampenlicht: Marvin Neidhöfer

Mein Name ist Marvin Neidhöfer, Jahrgang 1993 (Listenplatz 11). Aufgewachsen in Altendiez, habe ich 2011 meine Ausbildung zum Schornsteinfeger abgeschlossen. Nach einigen Jahren außerhalb bin ich 2021 wieder in meine Heimat zurückgekehrt und lebe nun hier mit meiner Frau und unserem Kind.

Ich kandidiere, weil ich fest davon überzeugt bin, dass unser Dorf mehr verdient als Stillstand oder Rückschritte. Altendiez hat großes Potenzial, und ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir dieses Potenzial gemeinsam ausschöpfen. Unser Dorf soll ein Ort sein, an dem man gerne lebt, arbeitet und seine Kinder großzieht. Dazu gehören eine starke Gemeinschaft, eine nachhaltige Infrastruktur und Angebote, die alle Generationen ansprechen.

Mitglieder im Rampenlicht: Marga Winterlich

Marga wurde 1953 in der Nähe von Kastellaun im Hunsrück geboren. Die Schule und Berufsschule absolvierte sie in Kastellaun. Danach war sie ein Jahr in Heidelberg im Hotelwesen tätig.

In Mainz-Gonsenheim besuchte sie die Vorschule für den Beruf Krankenschwester. Nach einem Jahr wurde sie zur Ausbildung nach Diez versetzt. Drei Jahre später absolvierte sie ihr Staatsexamen. Es folgte die Anerkennung zur OP-Schwester.

Mit 40 Jahren absolvierte sie die Fachausbildung in der Gastroenterologie (Spiegelungen von Körperhöhlen).

Diese Arbeit hat mir viel Freude bereitet, der Umgang mit Menschen war mir sehr wichtig. Das Zuhören und weitergeben von Information an den Patienten was heute leider zu kurz kommt.

Marga ist insgesamt 48 Jahre im Dienst gewesen und seit 8 Jahren in Rente und lebt seit nunmehr 14 Jahren in Altendiez.

Ich sehe wie wichtig es ist auch in der Gemeinschaft neuen Schwung in diese Gemeinde zu bringen und würde auch hier gerne zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft beitragen.

Mitglieder im Rampenlicht: Tanja Afscharian

1972 geboren in Würzburg, aufgewachsen im Norden Deutschlands, genauer in Bremen, wo sie später auch Ökonomie studiert hat.

2016 hat sie den Schritt gewagt und ist der Liebe wegen vom Vertrauten ins Unbekannte, sprich von Hamburg nach Altendiez gezogen.

Tanja arbeitet in einem IT-Konzern und verantwortet ein großes Team von unterschiedlichsten Menschen an verschiedenen Standorten. Diese Vielfalt ist für sie eine große Bereicherung, lehrt es sie, sich auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Perspektiven Anderer einzustellen. Jeder Tag zeigt ihr, dass eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit die Basis für eine volle Potenzial-Entfaltung der Menschen darstellt.

Gemeinschaft und Inklusion verwirklicht Tanja bereits beruflich, da sie sich speziell für den Bereich der digitalen Inklusion bzw. Barrierefreiheit einsetzt. Das bedeutet, dass digitale Inhalte und Technologien für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen oder Bedürfnissen.

Werte wie Teamwork, Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und respektvoller Umgang sind ihr wichtig. Sie möchte gerne ihren Anteil zu einer guten Dorfgemeinschaft in ihrer Wahlheimat Altendiez beitragen.