80.⁠ ⁠Geburtstag von Dr. Theo Zwanziger

Ein Tag voller Musik, Begegnungen und großer Wertschätzung.

Am 6. Juni 2025 feierte Dr. Theo Zwanziger, Ehrenbürger von Altendiez und ehemaliger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass hatte er selbst zu einem öffentlichen Empfang in die Lahnblickhalle eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport, Gesellschaft und der Region folgten der Einladung – darunter Mitglieder des Gemeinderats sowie viele Altendiezer Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Jubilar seit Jahren verbunden fühlen.

Das Wetter zeigte sich zunächst durchwachsen, doch pünktlich zum Beginn der Feierlichkeiten kam die Sonne hervor – ein stimmungsvolles Zeichen für den besonderen Tag. Der Vormittag war geprägt von Herzlichkeit, Musik und bewegenden Momenten.

Der Oranien-Campus Altendiez sorgte mit einem musikalischen Beitrag des Schulchors unter der Leitung von Jessica Burggraf und Johannes Kölsch für einen gelungenen Auftakt. Sänger Gerhard Kraus bereicherte das Programm mit gefühlvollen musikalischen Beiträgen.

Souverän und mit viel Herz führte Hans Peter Schössler als Moderator durch das Programm und begleitete das Publikum mit Charme und Erfahrung durch den festlichen Vormittag.

Den Auftakt der Ansprachen machte Dr. Feld vom Oranien-Campus, der die lebenslange Verbindung von Dr. Zwanziger zu Bildung, Gesellschaft und regionalem Engagement hervorhob. Im Anschluss würdigte Ortsbürgermeisterin Petra Hofmann das langjährige Wirken Zwanzigers für die Gemeinde Altendiez mit persönlichen und herzlichen Worten.

Ein besonders emotionaler Moment war die Ansprache von Konrad Schuler, Vorsitzender der Ruanda-Stiftung Altendiez. Zu Ehren von Theo Zwanziger und seiner Ehefrau Inge wurde die Stiftung offiziell in „Ruanda-Stiftung Altendiez – Inge und Theo Zwanziger“ umbenannt – ein Zeichen großer Anerkennung und tiefer Dankbarkeit, das den Jubilar sichtlich bewegte.

Auch viele prominente Gäste und langjährige Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, um dem Geburtstagskind in persönlichen Laudationen zu gratulieren und auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurückzublicken.

Die Sonne blieb – und mit ihr die warme Atmosphäre eines unvergesslichen Tages, der Altendiez noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Theo Zwanziger – auf viele weitere glückliche Jahre!

Text/ Bilder: Nikolai Rump

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez: Ein Fest für die Gemeinschaft

Mit strahlendem Sonnenschein und prickelndem Sekt begann am vergangenen Sonntag der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez. Die Veranstaltung, die traditionell den Auftakt für das neue Jahr darstellt, lockte zahlreiche Gäste in die Lahnblickhalle und bot eine ideale Gelegenheit für angeregte Gespräche und Begegnungen. 

Der Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenamtspreises der Ortsgemeinde Altendiez, mit dem Bürgermeisterin Petra Hofmann das Engagement von drei herausragenden Persönlichkeiten sowie einer Institution würdigte. Ausgezeichnet wurden Klaus-Hermann Wilbert, Birgitt Sander und die Freiwillige Feuerwehr Altendiez. 

Würdigungen für herausragendes Engagement 

Die Laudationen, gehalten von renommierten Bürgern der Gemeinde, gaben Einblicke in die wertvolle Arbeit der Geehrten: 

  • Klaus Lotz ehrte Klaus-Hermann Wilbert für sein unermüdliches Engagement in verschiedenen Themenbereichen der Gemeinde. Besonders hob er die Unterstützung durch dessen Ehefrau Waltraud Wilbert hervor, die ihren Mann bei seinen vielfältigen Aufgaben stets begleitet und unterstützt hat. 
  • Konrad Schuler würdigte Birgitt Sander für ihren engagierten Einsatz in vielfältigen Projekten der Gemeinde sowie für ihre wertvolle Unterstützung und Mitwirkung aus dem „Altendiezer Backoffice“. 
  • Robert Wiederstein, einer der Ehrenbürger Altendiez’, lobte in seiner Rede die unschätzbare Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Altendiez, die stets mit Einsatzbereitschaft und Professionalität für die Sicherheit der Bürger sorgt. 

Ehrenbürger und Gemeinderat als starke Unterstützer 

Unter den Gästen befanden sich auch die Ehrenbürger Dr. Theo Zwanziger und Robert Wiederstein, die die Veranstaltung durch ihre Anwesenheit bereicherten. Beide unterstrichen in persönlichen Gesprächen die Bedeutung des Ehrenamts für den Zusammenhalt der Gemeinde. 

Der Gemeinderat, vertreten durch die Fraktionen AUF! und AGL, trug tatkräftig zur gelungenen Organisation des Empfangs bei. 

Ein Ausblick auf ein gemeinschaftliches Jahr 

Bürgermeisterin Petra Hofmann zeigte sich in ihrer Rede sichtlich gerührt von der großen Resonanz und dem Zusammenhalt der Altendiezer Bürger. „Dieser Empfang spiegelt die Kraft unserer Gemeinschaft wider. Dank Menschen wie Ihnen, liebe Ehrenamtliche, ist Altendiez ein Ort, an dem wir alle gerne leben.“ 

Mit einem harmonischen Beisammensein, bei erfrischenden Getränken und einem kleinen Imbiss, fand der Neujahrsempfang seinen Abschluss. Die Veranstaltung ließ keinen Zweifel daran, dass Altendiez auch im neuen Jahr von einem starken Gemeinsinn geprägt sein wird.

Text und Bild: Nikolai Rump

Robert Wiederstein wird Ehrenbürger

Nach 40 Jahren Engagement für seine Heimatgemeinde wurde Robert Wiederstein eine besondere Ehre zuteil: Altendiez ernannte ihn anlässlich seines 80. Geburtstags zum Ehrenbürger.

Dr. Theo Zwanziger und Petra Hofmann gratulieren Robert Wiederstein zur Ernennung als Ehrenbürger. Foto: Johannes Koenig

Im Rahmen eines festlichen Empfangs in der Lahnblickhalle überraschte die Gemeinde den ehemaligen Ortsbürgermeister mit dieser Auszeichnung, die Bürgermeisterin Petra Hofmann gemeinsam mit dem Gemeinderat überreichte. Die Entscheidung zur Ehrenbürgerschaft wurde einstimmig und im Stillen getroffen.

Die Laudatio hielt kein Geringerer als der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, ein langjähriger Weggefährte Wiedersteins. Er würdigte die Verdienste des Jubilars, insbesondere dessen 40-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und seine Amtszeit als Bürgermeister von 1989 bis 1999. In dieser Zeit prägte Wiederstein Altendiez, etwa während des 1200-jährigen Gemeindejubiläums oder in den Herausforderungen der Wendezeit.

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger dankt Altendiez Robert Wiederstein für seinen jahrzehntelangen Einsatz, der die Gemeinde nachhaltig geprägt hat.