Bimbestreff am 11. Juni – Ein gelungener Start in die Saison!

Nach der wetterbedingten Verschiebung war es heute endlich so weit: Der erste Bimbestreff 2025 konnte bei strahlendem Sonnenschein am Rathaus stattfinden – und das Warten hat sich gelohnt!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Altendiez und Umgebung folgten der Einladung und genossen den lauen Sommerabend bei kühlen Getränken, kleinen Leckereien und guten Gesprächen. Jung und Alt kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu plaudern, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Darüber hinaus präsentierten die Künstler Nicole Becher (elocin.vintage.design) und Thorsten Ritter (Brainstorm Design) ihre Werke und gaben dem Abend eine kreative, inspirierende Note.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Unterstützer Tatti’s Sweet HomePizzeria La Taberna und Singalong Altendiez – ohne euch wäre dieser gelungene Auftakt nicht möglich gewesen!

Auch Bimbes TV war vor Ort und hat den Abend filmisch begleitet. Man darf also gespannt sein – in Kürze erwartet uns ein spannender Beitrag mit Eindrücken vom ersten Bimbestreff 2025!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Bimbestreff am 25. Juni – wie immer von 18:00 bis 21:30 Uhr am Rathaus.

80.⁠ ⁠Geburtstag von Dr. Theo Zwanziger

Ein Tag voller Musik, Begegnungen und großer Wertschätzung.

Am 6. Juni 2025 feierte Dr. Theo Zwanziger, Ehrenbürger von Altendiez und ehemaliger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass hatte er selbst zu einem öffentlichen Empfang in die Lahnblickhalle eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport, Gesellschaft und der Region folgten der Einladung – darunter Mitglieder des Gemeinderats sowie viele Altendiezer Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Jubilar seit Jahren verbunden fühlen.

Das Wetter zeigte sich zunächst durchwachsen, doch pünktlich zum Beginn der Feierlichkeiten kam die Sonne hervor – ein stimmungsvolles Zeichen für den besonderen Tag. Der Vormittag war geprägt von Herzlichkeit, Musik und bewegenden Momenten.

Der Oranien-Campus Altendiez sorgte mit einem musikalischen Beitrag des Schulchors unter der Leitung von Jessica Burggraf und Johannes Kölsch für einen gelungenen Auftakt. Sänger Gerhard Kraus bereicherte das Programm mit gefühlvollen musikalischen Beiträgen.

Souverän und mit viel Herz führte Hans Peter Schössler als Moderator durch das Programm und begleitete das Publikum mit Charme und Erfahrung durch den festlichen Vormittag.

Den Auftakt der Ansprachen machte Dr. Feld vom Oranien-Campus, der die lebenslange Verbindung von Dr. Zwanziger zu Bildung, Gesellschaft und regionalem Engagement hervorhob. Im Anschluss würdigte Ortsbürgermeisterin Petra Hofmann das langjährige Wirken Zwanzigers für die Gemeinde Altendiez mit persönlichen und herzlichen Worten.

Ein besonders emotionaler Moment war die Ansprache von Konrad Schuler, Vorsitzender der Ruanda-Stiftung Altendiez. Zu Ehren von Theo Zwanziger und seiner Ehefrau Inge wurde die Stiftung offiziell in „Ruanda-Stiftung Altendiez – Inge und Theo Zwanziger“ umbenannt – ein Zeichen großer Anerkennung und tiefer Dankbarkeit, das den Jubilar sichtlich bewegte.

Auch viele prominente Gäste und langjährige Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, um dem Geburtstagskind in persönlichen Laudationen zu gratulieren und auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurückzublicken.

Die Sonne blieb – und mit ihr die warme Atmosphäre eines unvergesslichen Tages, der Altendiez noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Theo Zwanziger – auf viele weitere glückliche Jahre!

Text/ Bilder: Nikolai Rump

Kunst und Kultur, kein Fremdwort in Altendiez

Seit einigen Wochen bekommt man in der Diezer Straße 33 dank Nicole Becher und Thorsten Ritter davon reichlich zu sehen.

Eine Vernissage auf dem Dorf, kein Alltagsgeschehen und daher ein Grund von Bimbes TV dort vorbeizuschauen.

Wer die Ausstellung ebenfalls besuchen möchte, sollte dringend am 07. oder 08.06.2025 diese Gelegenheit nutzen.

Verschiebung des ersten Bimbestreffs – Neuer Termin: 11. Juni

Leider muss der für den 28. Mai geplante erste Bimbestreff 2025 wetterbedingt verschoben werden. Aufgrund der aktuellen Prognosen mit Regen und kühlen Temperaturen haben wir uns entschieden, den Treff um zwei Wochen zu verschieben.

Neuer Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00–21:30 Uhr am Rathaus.

Wir hoffen auf besseres Wetter und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in die neue Bimbestreff-Saison zu starten – wie immer mit guter Stimmung, netten Gesprächen und kleinen Leckereien.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Euer Orga-Team von AUF! und AGL

Lesen, tauschen, verweilen – Die Bimbes Bücher Box ist eröffnet!

Am Sonntag, den 18. Mai, war es endlich so weit: Die Altendiezer Gemeindebücherei feierte die Einweihung der neuen „Bimbes Bücher Box“ – ein Ort zum Lesen, Tauschen, Schmökern und Verweilen, offen für alle, jederzeit. Mitten im Ortskern, direkt am Rathaus, lädt die leuchtend rote Telefonzelle – gefüllt mit Büchern für Groß und Klein – nun dauerhaft zum Stöbern ein. Ob Kinderbuch, Roman oder Sachliteratur: Hier ist für jede und jeden etwas dabei.

Das Programm zur Eröffnung bot für alle Generationen etwas: Von 15:00 bis 16:30 Uhr stand der Nachwuchs im Mittelpunkt – mit einem fröhlichen Kinderprogramm, Geschichten und guter Stimmung. Anschließend wurde es literarisch: Ab 16:30 Uhr begeisterten unterhaltsame Lesungen und die Buchvorstellung der Altendiezer Autorin Saamini Sri das erwachsene Publikum. Für das leibliche Wohl sorgte Tatti’s Sweet Home mit Kaffee, Kuchen, Snacks und Getränken – liebevoll serviert und gut besucht.

Die Bimbes Bücher Box ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt – und das zeigte sich auch bei der Einweihung: Viele helfende Hände, begeisterte Besucher*innen und eine entspannte Atmosphäre machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diesen Ort der Begegnung möglich gemacht haben!

Auch Bimbes TV war vor Ort – ein Videobericht folgt in Kürze.

Bimbestreff 2025 – Altendiez trifft sich (wieder)!

Der beliebte „Bimbestreff“ geht in die nächste Runde! Auch 2025 laden wir wieder herzlich zum gemütlichen Beisammensein am Rathaus ein. Unter dem Motto „Treff für alle Generationen – zum Plaudern, Tratschen & Genießen“treffen sich Jung und Alt, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Die Termine für 2025:

    • 28.5.
    • 25.6.
    • 23.7.
    • 20.8.
    • 17.9.

jeweils von 18:00 – 21:30 Uhr am Rathaus.

Für Snacks und Getränke ist wie immer bestens gesorgt – ob süß, herzhaft oder erfrischend. Dank der Unterstützung von Tatti’s Sweet Home, der Pizzeria La Taberna und vieler Altendiezer Vereine ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Kommt vorbei, bringt Freunde, Familie oder Nachbarn mit – und lasst uns Altendiez gemeinsam noch ein Stück lebenswerter machen!

Organisation: AUF! und AGL

Frühjahrsputz im Bimbesland

Ob jung oder alt, gemeinsam möchten wir die öffentlichen Plätze – wie Spielplätze, den Rathausplatz und vieles mehr – von Müll und Unrat befreien!

Zum Abschluss laden wir euch zu einem kleinen Imbiss am Bauhof ein.

Zur Planung bitten wir alle Interessierten uns unter kontakt@auf-altendiez.de oder Charly Giebenhain unter 01522 6539105 zu kontaktieren – Gerne auch per WhatsApp!

Neue Mitfahrbank in Altendiez offiziell eingeweiht

Altendiez, 12. April 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Samstag die erste Mitfahrbank in Altendiez durch Mitglieder der Fraktion und des Vereins AUF! – Altendiez. Unabhängig. Frei. e.V. aufgestellt. Die handgefertigte Bank steht ab sofort auf dem Parkplatz der Diezer Straße 17 und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, spontan nach Diez mitgenommen zu werden.

Die Bank wurde in liebevoller Handarbeit von Nick Neidhöfer (Neidhöfer Holzbau, Altendiez) angefertigt und durch die Helferinnen und Helfer der Fraktion installiert. Wer auf der Bank Platz nimmt, signalisiert vorbeifahrenden Autofahrern, dass er eine Mitfahrgelegenheit sucht – eine praktische Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr.

Das Konzept überzeugt nicht nur durch seine Einfachheit, sondern auch durch seinen nachhaltigen Ansatz: Regelmäßige Nutzung kann Kosten sparen und die Umwelt schonen.

Ein weiterer Ausbau, etwa durch eine App oder Anzeigetafeln, wird derzeit geprüft. Mit der Umsetzung dieses Projekts erfüllt AUF! ein weiteres Wahlversprechen.

Bürgermeisterin Hofmann, die das Vorhaben seit ihrer Wahl intensiv unterstützt hat, zeigt sich erfreut: „Ich bin glücklich über die Umsetzung – die Mitfahrbank ist ein echter Gewinn für die Gemeinde.“

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez: Ein Fest für die Gemeinschaft

Mit strahlendem Sonnenschein und prickelndem Sekt begann am vergangenen Sonntag der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez. Die Veranstaltung, die traditionell den Auftakt für das neue Jahr darstellt, lockte zahlreiche Gäste in die Lahnblickhalle und bot eine ideale Gelegenheit für angeregte Gespräche und Begegnungen. 

Der Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenamtspreises der Ortsgemeinde Altendiez, mit dem Bürgermeisterin Petra Hofmann das Engagement von drei herausragenden Persönlichkeiten sowie einer Institution würdigte. Ausgezeichnet wurden Klaus-Hermann Wilbert, Birgitt Sander und die Freiwillige Feuerwehr Altendiez. 

Würdigungen für herausragendes Engagement 

Die Laudationen, gehalten von renommierten Bürgern der Gemeinde, gaben Einblicke in die wertvolle Arbeit der Geehrten: 

  • Klaus Lotz ehrte Klaus-Hermann Wilbert für sein unermüdliches Engagement in verschiedenen Themenbereichen der Gemeinde. Besonders hob er die Unterstützung durch dessen Ehefrau Waltraud Wilbert hervor, die ihren Mann bei seinen vielfältigen Aufgaben stets begleitet und unterstützt hat. 
  • Konrad Schuler würdigte Birgitt Sander für ihren engagierten Einsatz in vielfältigen Projekten der Gemeinde sowie für ihre wertvolle Unterstützung und Mitwirkung aus dem „Altendiezer Backoffice“. 
  • Robert Wiederstein, einer der Ehrenbürger Altendiez’, lobte in seiner Rede die unschätzbare Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Altendiez, die stets mit Einsatzbereitschaft und Professionalität für die Sicherheit der Bürger sorgt. 

Ehrenbürger und Gemeinderat als starke Unterstützer 

Unter den Gästen befanden sich auch die Ehrenbürger Dr. Theo Zwanziger und Robert Wiederstein, die die Veranstaltung durch ihre Anwesenheit bereicherten. Beide unterstrichen in persönlichen Gesprächen die Bedeutung des Ehrenamts für den Zusammenhalt der Gemeinde. 

Der Gemeinderat, vertreten durch die Fraktionen AUF! und AGL, trug tatkräftig zur gelungenen Organisation des Empfangs bei. 

Ein Ausblick auf ein gemeinschaftliches Jahr 

Bürgermeisterin Petra Hofmann zeigte sich in ihrer Rede sichtlich gerührt von der großen Resonanz und dem Zusammenhalt der Altendiezer Bürger. „Dieser Empfang spiegelt die Kraft unserer Gemeinschaft wider. Dank Menschen wie Ihnen, liebe Ehrenamtliche, ist Altendiez ein Ort, an dem wir alle gerne leben.“ 

Mit einem harmonischen Beisammensein, bei erfrischenden Getränken und einem kleinen Imbiss, fand der Neujahrsempfang seinen Abschluss. Die Veranstaltung ließ keinen Zweifel daran, dass Altendiez auch im neuen Jahr von einem starken Gemeinsinn geprägt sein wird.

Text und Bild: Nikolai Rump

Robert Wiederstein wird Ehrenbürger

Nach 40 Jahren Engagement für seine Heimatgemeinde wurde Robert Wiederstein eine besondere Ehre zuteil: Altendiez ernannte ihn anlässlich seines 80. Geburtstags zum Ehrenbürger.

Dr. Theo Zwanziger und Petra Hofmann gratulieren Robert Wiederstein zur Ernennung als Ehrenbürger. Foto: Johannes Koenig

Im Rahmen eines festlichen Empfangs in der Lahnblickhalle überraschte die Gemeinde den ehemaligen Ortsbürgermeister mit dieser Auszeichnung, die Bürgermeisterin Petra Hofmann gemeinsam mit dem Gemeinderat überreichte. Die Entscheidung zur Ehrenbürgerschaft wurde einstimmig und im Stillen getroffen.

Die Laudatio hielt kein Geringerer als der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, ein langjähriger Weggefährte Wiedersteins. Er würdigte die Verdienste des Jubilars, insbesondere dessen 40-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und seine Amtszeit als Bürgermeister von 1989 bis 1999. In dieser Zeit prägte Wiederstein Altendiez, etwa während des 1200-jährigen Gemeindejubiläums oder in den Herausforderungen der Wendezeit.

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger dankt Altendiez Robert Wiederstein für seinen jahrzehntelangen Einsatz, der die Gemeinde nachhaltig geprägt hat.