Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez: Ein Fest für die Gemeinschaft

Mit strahlendem Sonnenschein und prickelndem Sekt begann am vergangenen Sonntag der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Altendiez. Die Veranstaltung, die traditionell den Auftakt für das neue Jahr darstellt, lockte zahlreiche Gäste in die Lahnblickhalle und bot eine ideale Gelegenheit für angeregte Gespräche und Begegnungen. 

Der Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenamtspreises der Ortsgemeinde Altendiez, mit dem Bürgermeisterin Petra Hofmann das Engagement von drei herausragenden Persönlichkeiten sowie einer Institution würdigte. Ausgezeichnet wurden Klaus-Hermann Wilbert, Birgitt Sander und die Freiwillige Feuerwehr Altendiez. 

Würdigungen für herausragendes Engagement 

Die Laudationen, gehalten von renommierten Bürgern der Gemeinde, gaben Einblicke in die wertvolle Arbeit der Geehrten: 

  • Klaus Lotz ehrte Klaus-Hermann Wilbert für sein unermüdliches Engagement in verschiedenen Themenbereichen der Gemeinde. Besonders hob er die Unterstützung durch dessen Ehefrau Waltraud Wilbert hervor, die ihren Mann bei seinen vielfältigen Aufgaben stets begleitet und unterstützt hat. 
  • Konrad Schuler würdigte Birgitt Sander für ihren engagierten Einsatz in vielfältigen Projekten der Gemeinde sowie für ihre wertvolle Unterstützung und Mitwirkung aus dem „Altendiezer Backoffice“. 
  • Robert Wiederstein, einer der Ehrenbürger Altendiez’, lobte in seiner Rede die unschätzbare Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Altendiez, die stets mit Einsatzbereitschaft und Professionalität für die Sicherheit der Bürger sorgt. 

Ehrenbürger und Gemeinderat als starke Unterstützer 

Unter den Gästen befanden sich auch die Ehrenbürger Dr. Theo Zwanziger und Robert Wiederstein, die die Veranstaltung durch ihre Anwesenheit bereicherten. Beide unterstrichen in persönlichen Gesprächen die Bedeutung des Ehrenamts für den Zusammenhalt der Gemeinde. 

Der Gemeinderat, vertreten durch die Fraktionen AUF! und AGL, trug tatkräftig zur gelungenen Organisation des Empfangs bei. 

Ein Ausblick auf ein gemeinschaftliches Jahr 

Bürgermeisterin Petra Hofmann zeigte sich in ihrer Rede sichtlich gerührt von der großen Resonanz und dem Zusammenhalt der Altendiezer Bürger. „Dieser Empfang spiegelt die Kraft unserer Gemeinschaft wider. Dank Menschen wie Ihnen, liebe Ehrenamtliche, ist Altendiez ein Ort, an dem wir alle gerne leben.“ 

Mit einem harmonischen Beisammensein, bei erfrischenden Getränken und einem kleinen Imbiss, fand der Neujahrsempfang seinen Abschluss. Die Veranstaltung ließ keinen Zweifel daran, dass Altendiez auch im neuen Jahr von einem starken Gemeinsinn geprägt sein wird.

Text und Bild: Nikolai Rump

Robert Wiederstein wird Ehrenbürger

Nach 40 Jahren Engagement für seine Heimatgemeinde wurde Robert Wiederstein eine besondere Ehre zuteil: Altendiez ernannte ihn anlässlich seines 80. Geburtstags zum Ehrenbürger.

Dr. Theo Zwanziger und Petra Hofmann gratulieren Robert Wiederstein zur Ernennung als Ehrenbürger. Foto: Johannes Koenig

Im Rahmen eines festlichen Empfangs in der Lahnblickhalle überraschte die Gemeinde den ehemaligen Ortsbürgermeister mit dieser Auszeichnung, die Bürgermeisterin Petra Hofmann gemeinsam mit dem Gemeinderat überreichte. Die Entscheidung zur Ehrenbürgerschaft wurde einstimmig und im Stillen getroffen.

Die Laudatio hielt kein Geringerer als der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, ein langjähriger Weggefährte Wiedersteins. Er würdigte die Verdienste des Jubilars, insbesondere dessen 40-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und seine Amtszeit als Bürgermeister von 1989 bis 1999. In dieser Zeit prägte Wiederstein Altendiez, etwa während des 1200-jährigen Gemeindejubiläums oder in den Herausforderungen der Wendezeit.

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger dankt Altendiez Robert Wiederstein für seinen jahrzehntelangen Einsatz, der die Gemeinde nachhaltig geprägt hat.

Weihnachtsmarkt 2024

Der Altendiezer Weihnachtsmarkt ist zurück!

Auch in diesem Jahr lädt der beliebte Altendiezer Weihnachtsmarkt wieder zum stimmungsvollen Beisammensein ein!

Wo? Oranien-Campus Altendiez

Wann? Samstag, 7. Dezember

Uhrzeit: 16:00 – 21:00 Uhr

Freut euch auf festliche Atmosphäre, weihnachtliche Leckereien und vieles mehr. Gemeinsam starten wir in die schönste Zeit des Jahres!

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

#Altendiez #Weihnachtsmarkt #Weihnachtszauber

Generationswechsel im Altendiezer Gemeinderat

Neue Bürgermeisterin Petra Hofmann übernimmt das Ruder

Am Mittwochabend wurde in der Altendiezer Lahnblickhalle der neue Gemeinderat konstituiert und die neue Ortsbürgermeisterin Petra Hofmann offiziell in ihr Amt eingeführt. Dabei verabschiedete sich die Gemeinde von 13 ausscheidenden Ratsmitgliedern und dem bisherigen geschäftsführenden Bürgermeister Thomas Keßler, der für seine langjährigen Verdienste vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz geehrt wurde.

Der neue Gemeinderat, geprägt von einem starken Generationswechsel, besteht aus vielen neuen, überwiegend jungen Mitgliedern. Die von Hofmann geführte Liste AUF! (Altendiez.Unabhängig.Frei) erzielte bei der Kommunalwahl auf Anhieb 52 Prozent der Stimmen und erhielt neun von 16 Sitzen im Gemeinderat. Die AGL (Altendiez Gemeinsam Lebenswert) ist mit sieben Mandaten vertreten, wobei nur vier ihrer bisherigen Mitglieder im neuen Rat verblieben sind.

Petra Hofmann wechselte von ihrer bisherigen Position als Dritte Beigeordnete zur Bürgermeisterin und setzte bei der Besetzung der Beigeordneten auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend. Konrad Schuler (AGL) wurde als Erster Beigeordneter mit deutlicher Mehrheit bestätigt, Nick Neidhöfer (AUF!) übernahm die Position des Zweiten Beigeordneten, und Nikolai Rump (AUF!) wurde zum Dritten Beigeordneten gewählt.

In ihrer Antrittsrede betonte Hofmann die Wichtigkeit des sozialen Miteinanders und kündigte an, die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. Mit einem klaren Fokus auf die Stärkung der Dorfgemeinschaft lud sie die Bürger bereits zum kommenden Altendiezer Bimbestreffen ein.

Der neue Rat mit der Ortsspitze (vorne von links): VG-Bürgermeisterin Maren Busch), Konrad Schuler (Erster Beigeordneter), Bürgermeisterin Petra Hofmann, Nick Neidhöfer (Zweiter Beigeordneter) und Nikolai Rump (Dritter Beigeordneter). Foto: Thorsten Kunz

Der neue Altendiezer Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:

  • AUF! (Altendiez.Unabhängig.Frei): Karl Bernhard Otto Giebenhain, Nick Neidhöfer, Jan Hofmann, Marvin Neidhöfer, Lucas Kurz, Thomas Oltmann, Lisiane Heibel, Nikolai Rump und Holger Fachinger.
  • AGL (Altendiez Gemeinsam Lebenswert): Konrad Schuler, Philipp Bodewing, Andreas Kraus, Lennart Zwanziger, Tom Wiederstein, Reinhard Huhnold und Peter Barnscheidt.

Bimbestreff – Alle Termine auf einen Blick!

Nach dem großartigen Erfolg des ersten Bimbestreffs freuen wir uns, die Termine für alle Bimbestreffs im Jahr 2024 bekannt zu geben! Dank eurer begeisterten Teilnahme und positiven Rückmeldungen dürften auch die folgenden Abende für geselliges Beisammensein sorgen:

  • 17. & 31. Juli
  • 14. & 28. August
  • 11. & 25. September

Jeweils wieder von 18:00 bis 22:00 Uhr am Rathaus in Altendiez.

Jeder Bimbestreff bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!

Ladet euch den Flyer gerne herunter, druckt ihn aus und teilt ihn mit Freunden und Familie.

Erster Bimbestreff ein voller Erfolg: Ein Abend voller Genuss und Gemeinschaft

Gestern Abend fand der erste „Bimbestreff“ statt, und es war ein voller Erfolg! In einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen AUF! – Altendiez. Unabhängig. Frei. e.V. und der AGL (Altendiez Gemeinsam Lebenswert e.V.) konnten wir die Bewohner von Altendiez zu einem unvergesslichen Sommerabend am Rathaus begrüßen.

Das Wetter spielte perfekt mit, und viele Besucherinnen und Besucher fanden ihren Weg zur Veranstaltung. Die Gastronomen von „Metzgerei Reh“, „Tatti’s Sweet Home“ und „Pizzeria La Taberna“ hatten alle Hände voll zu tun, um den kulinarischen Wünschen gerecht zu werden. Die herzliche Atmosphäre, die fröhlichen Gespräche und die ausgelassene Stimmung machten den Abend zu etwas ganz Besonderem.

Ein großes Dankeschön geht an unsere unermüdlichen Gastronomen, die mit ihrer hervorragenden Bewirtung maßgeblich zum Erfolg des Abends beigetragen haben. Niemand ging hungrig oder durstig nach Hause, und die allgemeine Zufriedenheit war spürbar.

Dieser erfolgreiche Auftakt verspricht viel für die Zukunft. Der „Bimbestreff“ wird ab sofort alle 14 Tage stattfinden und hat gezeigt, wie wichtig solche Zusammenkünfte für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde sind. Gemeinsam wollen wir weiterhin die Dorfgemeinschaft stärken und Altendiez noch lebenswerter machen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen in zwei Wochen und hoffen, dass wir wieder viele von euch begrüßen dürfen. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und freundliche Zukunft für Altendiez!

Bimbestreff startet am 03.07.!

Wir freuen uns euch eine brandneue Initiative, in Zusammenarbeit zwischen AUF! und AGL, vorzustellen: Den Bimbestreff!
Ab dem 3. Juli werden wir alle zwei Wochen wunderschöne Sommerabende am Rathaus verbringen.
Unsere lokalen Partner – Café Tatti’s Sweet Home, Metzgerei Reh und Pizzeria La Taberna – sind mit dabei, um euch kulinarisch zu verwöhnen.

Kommt vorbei, plaudert, tratscht und genießt die Gemeinschaft in Altendiez. Lasst uns gemeinsam den Sommer feiern und unsere Nachbarschaft stärken.

Markiert eure Kalender und bringt eure Freunde und Familie mit. Wir freuen uns auf euch!

📅 Start: 03.07.
📍 Ort: Rathaus Altendiez
⏰ Uhrzeit: 18 bis 22 Uhr

Seid dabei und macht den Bimbestreff zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Erlebt die erste, gemeinsame Initiative, des zukünftigen Gemeinderats – AUF! und AGL – Gemeinsam stark für Altendiez!

AUF! Anhieb über 50% im Gemeinderat

Wir freuen uns riesig und sind auch ein wenig stolz darauf. Ein herzlicher und respektvoller Glückwunsch geht an Petra Hofmann zu ihrem beeindruckenden Ergebnis von rund 66%, mit dem sie zur neuen Ortsbürgermeisterin gewählt wurde.

Ein großes Dankeschön an Euch alle, liebe Wählerinnen und Wähler, für das immense Vertrauen, das Ihr uns geschenkt habt – eine Ehre und Verpflichtung zugleich. Ein wenig Geduld müsst Ihr jedoch noch aufbringen.

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats findet erst nach den Sommerferien, voraussichtlich am 28.08.2024, statt. Bis dahin bleiben sowohl Thomas Keßler als Ortsbürgermeister als auch der aktuelle Gemeinderat im Amt.

Wir sind voller Tatendrang, aber auch noch überwiegend Neulinge in diesem Amt. Dennoch setzen wir voller Zuversicht auf eine produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den erfahrenen „alten Hasen“. So wird es keinen Stillstand geben.

Ein ausdrücklicher Dank geht an die Liste AGL für einen fairen und sachlichen Wahlkampf. Nach der Wahl sehen wir uns nicht mehr als Konkurrenten, sondern als ein großes Team, das gemeinsam das Beste für unsere schöne Gemeinde erreichen möchte.

Wir freuen uns besonders auf die Zusammenarbeit mit vielen jungen neuen Gesichtern.

Vielen Dank für Euer Vertrauen und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!

Frühjahrsputz im Bimbesland: AUF! zeigt Engagement für einen sauberen Ort

Ein Großteil der Aktiven nach getaner Arbeit

Am Samstag, den 18. Mai 2024, fand der von AUF! – Altendiez. Unabhängig. Frei. e.V. organisierte Frühjahrsputz im Bimbesland statt.

Trotz wechselhaftem Wetter konnte der AUF! – Vorsitzende Charly Giebenhain insgesamt 25 engagierte Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus Altendiez begrüßen, die gekommen waren, den Ort von Müll und Unrat zu befreien und für den Frühling startklar zu machen.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Straßen und Feldwege in und um Altendiez, zu den Spielplätzen, Grillhütte, Friedhof, u.v.m.. Ihr Ziel war es, nicht nur die Umwelt zu säubern, sondern auch ein Zeichen für Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement zu setzen. Die Aktion verlief erfolgreich, und viele gefüllte Müllsäcke zeugten vom Einsatz der Freiwilligen.

Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr.

Nach getaner Arbeit wurden die Helferinnen und Helfer mit einer wohlverdienten Stärkung belohnt. Bei Bratwurst und Kaltgetränken kamen die Teilnehmer ins Gespräch und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Das gesellige Beisammensein rundete die gelungene Aktion ab und stärkte den Gemeinschaftssinn.

AUF! – Altendiez. Unabhängig. Frei. e.V. bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihren tatkräftigen Einsatz. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement in unserer Gemeinde sind. Gemeinsam können wir viel erreichen und Altendiez zu einem noch schöneren Ort machen.