Mitglieder im Rampenlicht: Marvin Neidhöfer

Mein Name ist Marvin Neidhöfer, Jahrgang 1993 (Listenplatz 11). Aufgewachsen in Altendiez, habe ich 2011 meine Ausbildung zum Schornsteinfeger abgeschlossen. Nach einigen Jahren außerhalb bin ich 2021 wieder in meine Heimat zurückgekehrt und lebe nun hier mit meiner Frau und unserem Kind.

Ich kandidiere, weil ich fest davon überzeugt bin, dass unser Dorf mehr verdient als Stillstand oder Rückschritte. Altendiez hat großes Potenzial, und ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir dieses Potenzial gemeinsam ausschöpfen. Unser Dorf soll ein Ort sein, an dem man gerne lebt, arbeitet und seine Kinder großzieht. Dazu gehören eine starke Gemeinschaft, eine nachhaltige Infrastruktur und Angebote, die alle Generationen ansprechen.

Mitglieder im Rampenlicht: Marga Winterlich

Marga wurde 1953 in der Nähe von Kastellaun im Hunsrück geboren. Die Schule und Berufsschule absolvierte sie in Kastellaun. Danach war sie ein Jahr in Heidelberg im Hotelwesen tätig.

In Mainz-Gonsenheim besuchte sie die Vorschule für den Beruf Krankenschwester. Nach einem Jahr wurde sie zur Ausbildung nach Diez versetzt. Drei Jahre später absolvierte sie ihr Staatsexamen. Es folgte die Anerkennung zur OP-Schwester.

Mit 40 Jahren absolvierte sie die Fachausbildung in der Gastroenterologie (Spiegelungen von Körperhöhlen).

Diese Arbeit hat mir viel Freude bereitet, der Umgang mit Menschen war mir sehr wichtig. Das Zuhören und weitergeben von Information an den Patienten was heute leider zu kurz kommt.

Marga ist insgesamt 48 Jahre im Dienst gewesen und seit 8 Jahren in Rente und lebt seit nunmehr 14 Jahren in Altendiez.

Ich sehe wie wichtig es ist auch in der Gemeinschaft neuen Schwung in diese Gemeinde zu bringen und würde auch hier gerne zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft beitragen.

Mitglieder im Rampenlicht: Tanja Afscharian

1972 geboren in Würzburg, aufgewachsen im Norden Deutschlands, genauer in Bremen, wo sie später auch Ökonomie studiert hat.

2016 hat sie den Schritt gewagt und ist der Liebe wegen vom Vertrauten ins Unbekannte, sprich von Hamburg nach Altendiez gezogen.

Tanja arbeitet in einem IT-Konzern und verantwortet ein großes Team von unterschiedlichsten Menschen an verschiedenen Standorten. Diese Vielfalt ist für sie eine große Bereicherung, lehrt es sie, sich auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Perspektiven Anderer einzustellen. Jeder Tag zeigt ihr, dass eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit die Basis für eine volle Potenzial-Entfaltung der Menschen darstellt.

Gemeinschaft und Inklusion verwirklicht Tanja bereits beruflich, da sie sich speziell für den Bereich der digitalen Inklusion bzw. Barrierefreiheit einsetzt. Das bedeutet, dass digitale Inhalte und Technologien für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen oder Bedürfnissen.

Werte wie Teamwork, Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und respektvoller Umgang sind ihr wichtig. Sie möchte gerne ihren Anteil zu einer guten Dorfgemeinschaft in ihrer Wahlheimat Altendiez beitragen.

Mitglieder im Rampenlicht: Swana Schöpping

Mein Name ist Swana Schöpping. Ich komme ursprünglich aus dem schönen Westerwald.

Ich unternehme viel mit meinen Freunden. Ich habe eine Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte abgeschlossen, arbeite mittlerweile als Rezeptionskraft im Therapeuticum Montabaur. Nebenbei biete ich mobile Fußpflege an.

Ich bin bei AUF! dabei, um die Menschen in Altendiez besser kennenzulernen und zu zeigen das junge Menschen auch eine Stimme haben.

Mitglieder im Rampenlicht: Mehdi Afscharian

Ich bin 53 Jahre alt und arbeite als Arzt im Krankenhaus.

Ich stehe dafür ein, dass jeder Einzelne gehört wird und dass wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen finden, denen wir gegenüberstehen.

Gemeinsam können wir Altendiez zu einem Ort machen, an dem sich jeder willkommen fühlt und sein Potenzial entfalten kann.

Ebenso stehe ich für integrative Politik, respektvollen Umgang und die Stärkung unserer Gemeinschaft.

Mitglieder im Rampenlicht: Matthias Schöpping

Matthias ist neu in Altendiez und als Post- und Paketzusteller tätig. Sein Vater war viele Jahre politisch für seine Heimatgemeinde im Westerwald tätig. Das hat Matthias inspiriert auch in Altendiez auf dieser Ebene etwas bewirken zu wollen.

Ich bin dabei, weil ich aktiv die Dorfgemeinschaft kennenlernen und zu einem harmonischen Zusammenleben beitragen möchte.